Seit Ende 2016 bin ich hauptberuflich Redaktionsleiterin der Landauer Zeitung. In meiner Arbeit begleite ich das lokale Geschehen in der Stadt Landau und einigen umliegenden Gemeinden. Meine Hauptleidenschaft gilt auch als Redakteurin dem Porträt: Ich will Menschen in der Landauer Zeitung sichtbar machen.
Seit Jahresbeginn 2022 arbeite ich an einer Serie mit dem Titel „Was macht eigentlich … mittlerweile?“: Ich lasse Menschen zu Wort kommen, die in der Vergangenheit durch ihren Beruf, durch ein besonderes Amt oder einfach als menschliches Original in der Öffentlichkeit präsent waren. Wenn solche Persönlichkeiten ihr Amt abgeben, umziehen oder in den Ruhestand gehen, verschwinden sie meist aus dem Fokus. Ich frage nach, wie es ihnen danach ergangen ist.
Zum Beispiel lesen Sie im Folgenden die Geschichte der ehemaligen Landauer Grundschulrektorin Elfi Strobl:
Oder die der früheren Altstadt-Café-Chefin Barbara Kettl:
Sie möchten wissen, wie es dem früheren zweiten Bürgermeister Armin Schrettenbrunner geht? Lesen Sie nach:
Einige Leser haben den Wunsch an mich gerichtet, mich nach der früheren Kindergartenleitern Schwester Englberta zu erkundigen. Ich habe sie aufgespürt:
Und wohin hat es eigentlich den früheren Landauer Stadtpfarrer Christian Kriegbaum verschlagen? Seine Geschichte finden Sie unter dem folgenden Link:
Nachgefragt habe ich auch bei Helene Sturm, der ehemaligen Chefin der Brauerei Krieger, und ihrem Mann Professor Dr. Werner Sturm. Über einen spannenden Ruhestand und ein Rezept für mittlerweile 45 Jahre Ehe lesen Sie hier:
Spannend war ebenso die Begegnung mit dem früheren Schauspieler und Ex-Politiker Charles M. Huber – er ist in Großköllnbach bei Landau aufgewachsen und war zu einem Besuch in der Heimat: